U19 jubelt in Rödinghausen

U19 jubelt in Rödinghausen

U17 U13 ... 18.03.2025

Doppelpacker Albers und Kerolos Makkar schießen U19 zum Auswärtssieg - U16 und U14 atmen durch

Vier Siege holten die Leistungsbereich- Teams des 1.FC Gievenbeck am vergangenen Wochenende. Besonders wichtig waren dabei die Siege unserer U19, U16 und U14, die sich durch den Erfolg jeweils ein Stück weit aus dem Tabellenkeller befreien konnten. 

Der 3:0- Auswärtserfolg unserer U19 beim SV Rödinghausen bestätigte einerseits die gute Form unserer U19 in der Rückserie und erhöhte andererseits das Punktepolster auf die abstiegsbedrohten Tabellenplätze elf und zwölf, welches nunmehr auf zehn Punkte angewachsen ist. „Die Jungs haben, obwohl wir mit einem sehr kleinen Kader nach Rödinghausen gereist sind, einen richtig guten Job gemacht und verdient gewonnen“, sagte das U19- Trainerduo Charles Kamdjeu und Christoph Michel. „Allerdings hätte die Partie auch 6:3 für uns ausgehen können“, wäre die Chancenverwertung beider Teams besser gewesen. Bereits früh in der Partie ging der FCG in Führung, Luis Albers (Foto) traf in bester Stürmermanier nach fünf Spielminuten. Lange Zeit hielt das knappe Ergebnis stand, ehe erneut Albers (78.) sowie Offensivpartner Kerolos Makkar (85.) in der Schlussphase der Partie erneut zuschlagen konnten. 

Auch unsere U18 hatte im vergangenen Spiel beim SC Greven 09 die Möglichkeit, einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu gehen. Dass aus dem großen Schritt nur ein kleiner geworden ist, liegt daran, dass die Mannschaft des Trainerteams Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr spät noch einen sicheren 4:1- Vorsprung verspielte. „Auch wenn wir nicht gut in die Partie gekommen sind, hatten wir das Spiel lange Zeit unter Kontrolle“, sagte das Trainerteam im Anschluss. „Das 2:4 hat uns leider total aus der Ruhe gebracht“. Nach einer eher schwachen Anfangsphase von beiden Teams ging Greven nach 22 Minuten in Führung. Unsere U18 reagierte gut und drehte die Partie bis zur Pause durch die Treffer von Fidan Kurti (24.), Benedikt Ueding (34.) und Oliver Milek (45.). Letzterer war es auch, der kurz nach dem Seitenwechsel auf 4:1 stellen konnte und damit zur Vorentscheidung traf. Das angesprochene 2:4 (67.) weckte neue Hoffnung bei 09, der Anschlusstreffer folgte zehn Zeigerumdrehungen später. In den Tiefen der Nachspielzeit war es dann ein Kopfball nach Ecke, der Greven den späten Punktgewinn sicherte (90.+4). 

Erneut konnte unsere U17 in der Landesliga das Münsteraner Stadtderby gegen die U16 des SC Preußen Münster nicht für sich entscheiden. In einem grundsätzlich sehr ausgeglichenen Spiel setzten sich die Adlerträger knapp mit 2:3 (1:2) durch und ziehen damit an der Tabelle am FCG vorbei. „Unterm Strich ist es für uns sehr bitter gelaufen“, berichtet Trainer Leander Stallmeyer von einem „sehr guten B- Jugend- Landesliga- Spiel. Preußen war in den entscheidenden Situationen offensiv wie defensiv den Schritt konsequenter als wir“. Ihre ganze Qualität spielten die Gäste allen voran beim 0:1 aus, als eine schöne Einzelleistung über den linken Flügel Ex- Gievenbecker Serhan Avdulahi in Szene setzte, der gekonnt zum Führungstreffer einschob. Gievenbeck ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzielte durch Cem Tasdelen (19.) den schnellen Ausgleich. Noch vor der Pause stellte der SCP den alte Abstand wieder her (33.) und erzielte nach einer guten Stunde sogar die Vorentscheidung (68.). Spannend wurde die Partie, als Yannik Bories in der Box zum Abschluss kam und ein Preußen- Verteidiger unglücklich zum 2:3 abfälschte (76.), am Endresultat änderte dieser Treffer jedoch nichts mehr. 

Mit einem ganz wichtigen 3:0 (2:0)- Heimerfolg über den SC Greven 09 verlässt unsere U16 vorerst die Abstiegsplätze in der Bezirksliga. Es dauert dabei keine zehn Minuten, als Moritz Lütke Hündfeld den FCG in Führung schoss (08.). Zum psychologisch besten Zeitpunkt erhöhte Levi Smyla kurz vor der Halbzeit mit einem schönen Kopfball nach Ecke (45.+3). „Wir machen die Tore natürlich zu sehr günstigen Zeitpunkten“, freute sich Trainer Nils Hilbrandt über das nötige Spielglück, welches sich die Jungs redlich verdient haben. „Wir waren defensiv allgemein sehr aufmerksam und haben wenig zugelassen. Darauf können wir aufbauen“. In der Tat ließ unsere U16 im zweiten Durchgang wenig anbrennen. Die Gäste holten sich noch einen Platzverweis und Joker Mats Kemper erzielte das 3:0 in der Nachspielzeit (80.+4). 

Einen ebenso wichtigen Erfolg feierte unsere U14, die es im Heimspiel mit dem Tabellensechsten TuS Haltern am See zu tun bekam. Nicht einmal zwei Minuten waren gespielt, als eine Koproduktion der U15- Leihspieler Leo Weinhold und Johannes Kösters den frühen Führungstreffer besorgte. Mit zwei sehenswerten Distanzschüssen erhöhte Tobias Krappe per Doppelschlag (20., 25.), ehe Mikkel Mosters nach Vorarbeit Kösters vor der Halbzeit auf 4:0 stellte (33.) . „Der Start hat uns Sicherheit gegeben und uns früh die Spielkontrolle gebracht. Wir haben wenig zugelassen und kaum Fehler gemacht“, analysierte Trainer Paulo Landwehr.  Wenn es brenzlig wurde, konnte sich seine Mannschaft auf Schnapper Maximilian Igel verlassen, der zwei Mal zupacken musste. Im zweiten Durchgang konnte sich noch Stephen Orock (50.) in den Spielbericht eintragen, dazu erzielte Krappe sein drittes Tor des Tages (65.). 

Auch unsere U13 konnte sich nach zuvor zwei Partien ohne Sieg wieder über die volle Punkteausbeute freuen. Im Auswärtsspiel bei der SuS Stadtlohn trafen Hannes Schomaker (08.), Ademola Jubril (47.) und Lennart Schnittger (55.) zum verdienten 3:1- Auswärtssieg gegen den direkten Tabellennachbarn. „Stadtlohn hat uns im Hinspiel verdient bei uns gewonnen, weshalb es für uns und die Jungs umso wichtiger war, das Rückspiel besser zu gestalten“, sagte unser U13- Trainerteam um Carl Rosenau. „Von der ersten Minute an waren die Jungs hellwach, wir haben einen souveränen Auftritt gezeigt, der richtungsweisend für die kommenden Spiele in der Bezirksliga sein kann“. 

Trotz guter Leistung, Beifall und viel Lob nach Spielende holte unsere U12 am Samstag leider keine Punkte. Mehr Ballbesitz sowie einige gute Kombinationen und vielversprechende Chancen reichten nicht aus, um die Partie zu entscheiden. Gastgeber Borussia Münster zeigte sich wesentlich effektiver, führte früh mit 2:0 und verdoppelte das Ergebnis nach dem Seitenwechsel auf 4:0. Damit bleiben die Borussen Spitzenreiter der Leistungsliga Gruppe 2, in der unsere U12 den fünften Tabellenplatz belegt. 

Foto: Foto-N.Gessat

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.