Das vergangene Wochenende im Fußball- Leistungsbereich des 1.FC Gievenbeck war ein eher düsteres: Mit unserer U17 konnte lediglich ein Team Punkte sammeln, alle anderen Mannschaften gingen leer aus. Besonders ärgerlich lief es dabei für unsere U16, die im Bezirksliga-Derby gegen Borussia Münster nicht für ihre starke Leistung belohnt wurde.
Die 0:2 (0:1)- Heimniederlage unserer formstarken U19 gegen Tabellennachbar TSC Eintracht Dortmund war nach zuletzt zwei starken Auswärtserfolgen ein kleiner Rückschlag für das Team von Trainer Charles Kamdjeu und Christoph Michel. „Enttäuscht sind wir schon, wir hätten das Spiel gerne gewonnen und Eintracht in der Tabelle überholt“, sagte Michel nach Spielschluss. „Ehrlich gesagt hatten wir es heute aber nicht verdient, auch wenn unsere Chancen für ein Unentschieden gereicht hätten. Am Schluss fehlte uns heute die Kaltschnäuzigkeit, die Eintracht mitgebracht hat“. Die frühe Führung der Dortmunder Gäste (16.) fiel nach einem langem Ball, den weder die Gievenbecker Hintermannschaft, noch Torwart Max Büscher frühzeitig abfangen konnte. Dann entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie mit Ungenauigkeiten und einigen Stockfehlern auf beiden Seiten. Gievenbecks beste Chance auf den Ausgleich besaß Luis Albers nach gut einer Stunde, erst in der Nachspielzeit konnte der TSC per berechtigtem Foulelfmeter endgültig den Deckel auf die Partie setzen (90.+2).
Parallel zu unserer U19 war auch unsere U18 gefordert. Im Heimspiel gegen Ortsnachbar Borussia Münster zogen die Schützlinge von Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr den Kürzeren und unterlagen dem Tabellenvierten mit 2:5 (0:1). „Zur Pause liegen wir verdient hinten, weil wir einfach zu passiv und nicht griffig genug waren“, urteilte das Trainerteam im Anschluss. Und obwohl unsere U18 dann gut aus der Pause kam und anfing, das Spielgeschehen in die eigene Hand zu nehmen, erhöhte Borussia mit einem fixen Doppelschlag auf 0:3 (53., 64.). „Hier hat Borussia zwei dicke individuelle Fehler von uns eiskalt bestraft“, so die Trainer. Leon Röhrs Anschlusstreffer (83.) ließ nur kurz Hoffnung aufkommen. In der Nachspielzeit wurde es nochmal wild, als Borussia zum 1:4 traf, Simon Severin (90.+1) eine Minute später verkürzte und die Gäste den alten Abstand wenig später (90.+4) erneut wiederherstellen konnten. Nach nun drei sieglosen Spielen in Serie möchte unsere U18 am kommenden Wochenende in Stadtlohn wieder dreifach punkten.
Mit einem 2:0- Auswärtserfolg bei der U16 des SV Rödinghausen setzt sich unsere U17 weiterhin in der Spitzengruppe der Landesliga fest. Verantwortlich für den erleichternden Auswärtssieg zeigten sich Pedro Estela (40.), der kurz vor der Pause abermals nach einem gefährlich getretenen Eckball von Ben Stoßberg zur Führung traf, sowie Bjarne Jacobs, der als Joker kurz vor Spielende alle Zweifel am Auswärtssieg beseitigen konnte (78.). Profitiert hat der FCG davon, dass der Rödinghausener Schlussmann kurz vor dem 0:1 die rote Karte gesehen hat. Er räumte Pepe Kemming knapp vor dem Sechzehner rüde um und wurde folgerichtig vom Platz gestellt (38.). „Der Platzverweis und die lange Überzahl haben uns natürlich in die Karten gespielt“, sagte U17- Trainer Dieter Enders. „Kurz zuvor haben wir selbst Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Kurz danach haben wir das Momentum voll auf unserer Seite“. Mit einer ausgetragenen Partie mehr steht unsere U17 nun auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Arminia Bielefeld U16.
Ausgesprochen bitter verlief der Spieltag für unsere U16, die im Derby bei Borussia Münster zwei Mal in Führung ging und kurz vor Spielende den Siegtreffer der Borussen schlucken musste. Trainer Nils Hilbrandt fand nach Abpfiff dennoch lobende Worte und baute seine Jungs auf: „Es war heute über weite Strecken gegen einen guten Gegner ein richtig starkes Spiel von uns, es war sogar eine unserer besten Saisonleistungen“, sagte er. „Dass wir am Ende komplett ohne Punkte dastehen, ist schon bitter. Wir waren heute über weite Strecken die bessere Mannschaft“. Ganz früh traf Joshua Hille (03.) bereits zur Gievenbecker Führung, die von den Gastgebern noch vor dem Seitenwechsel gedreht werden konnte (17., 40.). Nach der Pause war es ein Doppelschlag von Moritz Lütke Hündfeld (47., 49.), der die Partie zugunsten des FCGs drehte. In Minute 68 kam der Ausgleich, in der Nachspielzeit fing sich unsere U16 noch einen Konter in Überzahl zum 3:4 (80.+1).
Zwei unterschiedliche Halbzeiten absolvierte unsere U15, die im Heimspiel gegen die SG Wattenscheid die dritte Niederlage in Folge einstecken musste. 0:3 hieß es am Ende gegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet, alle Gegentreffer fielen nach dem Seitenwechsel. „Die Situation im Vorfeld war nicht einfach, wir konnten über mehrere Wochen kein Pflichtspiel beitreten. Die Aufgabe war für uns daher, direkt an das maximale Wettkampflevel in allen Bereichen zu gelangen“, so U15- Trainer Finn Sechelmann. Er fand lobende Worte für den ersten Durchgang, in dem seine Mannschaft „einem spielstarken Gegner mit vorbildlicher Bereitschaft und extrem hohen Aufwand“ begegnet ist. Dieses Niveau konnte seine Truppe dann nicht über die komplette Spieldauer halten: „So positiv die erste Halbzeit war, so kritisch müssen wir mit der zweiten sein. Wir gehen die ersten Meter nicht mehr komplett mit, kommen nicht mehr in allen Situationen voll in den Druck und lassen Abschlüsse zu“, sieht der U15- Coach eine verdiente Niederlage für seine Mannschaft.
Der Auftritt unserer U14 bei der älteren und körperlich überlegenen Mannschaft von RW Ahlen war hingegen beachtlich, auch wenn es keine Punkte für die Heimfahrt nach Münster gab. 1:3 (0:1) lautete das Resultat am Ende aus Sicht der U14, die damit auch leider wieder auf einen Abstiegsplatz abrutschen. „Vergleicht man das heutige Spiel mit unserem Hinspiel gegen Ahlen, sieht man eine riesige Entwicklung“, sagt U14- Trainer Paulo Landwehr. „Die Jungs haben alles investiert, was für eine U14 möglich ist, mit ein wenig mehr Spielglück holen wir hier heute einen Punkt“. Nach einer Zwei-Tore-Führung der Rot-Weißen traf Tobias Krappe (59.) für den FCG. Kurze Zeit später konnten die Gastgeber den alten Abstand wieder herstellen (62.) und den Heimsieg sichern.
Ebenfalls punktlos blieben beide Teams aus unserem D- Jugend- Bereich. Unsere U13 unterlag Vorwärts Wettringen im Auswärtsspiel mit 1:3, unsere U12 ging beim Spitzenreiter Werner SC leer aus (0:4). Milian Martensson, Trainer der U12, ordnete das Ergebnis nach Spielende ein: „Wir verlieren verdient, vielleicht ein wenig zu hoch, gegen den besten Gegner aus unserer Gruppe. Wir halten grundsätzlich gut dagegen, sind heute aber vor allem körperlich unterlegen gewesen“, so der Coach.
_____
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL