Selbstbewusst zum nächsten Aufstiegsaspiranten

Selbstbewusst zum nächsten Aufstiegsaspiranten

Die Erste 01.04.2025

Erste Mannschaft tritt zum Flutlichtspiel bei VfL Bochum U21 an

Damit hätten wohl die wenigstens gerechnet. Mit einem 2:2-Unentschieden im Gepäck reisten die Mannen von Torsten Maas und Steffen Büchter am Samstag aus dem Siegener Leimbachstadion ab. Früh konnten die 49er gegen die formstarken Sportfreunde, die zuvor 15 Spiele in Serie nicht verloren haben, in Führung gehen: Nach einer Kombination über die als Doppelspitze aufgebotenen Bene Fallbrock und Louis Martin war es Comebacker Hannes John, der nach einer unzureichenden Klärungsaktion von SFS-Schlusmann Leon Klußmann abstauben konnte (10.). Ein optimaler Start für den FCG, die anschließend selten so richtig ins Wanken geraten sollten. Immer wieder ließ Siegen zwar die hohe individuelle Qualität aufblitzen, wie etwa beim Latten-Kopfball von Cagatay Kader in der 18. Minute, ein Chancenfeuerwerk konnten die Gastgeber aber nicht entfachen. Aus Gievenbecker Sicht umso glücklicher, dass die Führung zu Beginn des zweiten Durchgangs gar ausgebaut werden konnte. Der eingewechselte Alex Wiethölter setzte sich in einer Eins-gegen-Eins-Situation stark durch und schloss beherzt ins lange Eck ab. Erneut ließ Klußmann nur prallen, erneut stand ein Gievenbecker zum Abstauber parat. Diesmal war es Bene Fallbrock (Foto), der seinen guten Auftritt nun auch mit einem Tor belohnte. Auch das dritte Tor war möglich, wäre vermutlich aber des Guten zu viel gewesen. In der Schlussphase zeigten die Gastgeber aus dem Siegerland dann eindrucksvoll, warum sie so weit oben stehen: Angepeitscht von den über 2000 Zuschauern im Rücken war es jener Cagatay Kader, der aus dem Gewühl den Anschlusstreffer erzielen konnte (63.). Eine Viertelstunde später führte dann eine von zahlreichen Ecken zum Siegener Ausgleich. Arif Güclü köpfte ein (78.). Dass in der Folge das Spiel in beide Richtungen hätte kippen können, zeigt, welche Widerstandsfähigkeit mittlerweile in der jungen Mannschaft vom Gievenbecker Weg steckt. Auch FCG-Coach Maas zog anschließend ein positives Fazit: „Es ist ein Punktgewinn in Siegen, auch wenn wir uns nach einer 2:0- Führung natürlich ein Stück weit ärgern, nicht mehr mitgenommen zu haben. Dass es überhaupt so weit kommt, hätten wohl die wenigsten im vornherein für möglich gehalten. Aus dieser Partie können und werden wir ganz viel Positives mitnehmen.“

Nun geht es darum, die positive Energie mit in die englische Woche zu nehmen, denn die Aufgaben werden nicht leichter: Bereits am Mittwochabend (19:00 Uhr) geht es auswärts gegen die U21 vom VfL Bochum. Mit 55 Punkten aus 24 Spielen holt der VfL mehr als zwei Punkte im Schnitt - eine wahrlich beeindruckende Bilanz der Mannschaft von Cheftrainer Heiko Butscher. Der Ex- Profi übernahm im Sommer die Verantwortung für das "Projekt Oberliga", welches schnell zur Erfolgsgeschichte wurde. Seine Truppe befindet sich aktuell in herausragender Verfassung. Lediglich zwei Spiele (1:2-Niederlage in Vreden & ein 2:2-Unentschieden gegen Ennepetal) wurden in diesem Kalenderjahr nicht siegreich abgeschlossen. Die letzten beiden Auswärtspiele gegen Preußen Münster II und Westfalia Rhynern wurden beide unbeschwert mit 3:0 gewonnen. Dazu stellen die Blau- Weißen mit 62 erzielten Treffern den mit Abstand besten Angriff der Liga. Semin Kojic, im Sommer vom ASC Dortmund nach Bochum gewechselt, stellt mit 16 Treffern eine beeindruckende Quote. Auch Sturmpartner Benjamin Dreca (acht Treffer) zeigt sich treffsicher und formstark. Leitwölfe der jungen Truppe sind nicht nur die Leihgaben aus der Profimannschaft, die mal mehr und mal weniger in der Oberliga zum Einsatz kommen (zum Beispiel Samuel Bamba, Niklas Jahn, Mats Pannewig, Mo Tolba und Lennart Koedt), sondern auch Ex- Preußenspieler Dennis Grote. Mit 38- jährigen lenkt der Linksfuß erfolgreich die Geschicke in der Bochumer Hintermannschaft.

Im Hinspiel ist es dem FCG bereits gelungen, dem VfL einen starken Fight zu liefern. Nach 90 umkämpften Minuten auf gehobenen Oberliganiveau trennt man sich Dank des Treffers von Hannes John mit 1:1. "Dort haben wir gesehen, wie hoch man das Spieltempo über 90 Minuten halten kann", erinnert sich FCG- Trainer Büchter. "Bochum hat uns da schon an Grenzen gebracht. Dennoch können wir aus dem ersten Aufeinandertreffen auch mitnehmen, dass mit einer laufintensiven und couragierten Defensivleistung auch der Primus schlagbar sein kann". Er selbst sieht den VfL als "das absolute Top-Team der Liga, welches auf allen Positionen mit guten Einzelspielern besetzt ist". Und trotzdem hat der FCG gute Gründe, mit ausreichend Selbstbewusstsein ins Ruhrgebiet zu reisen: "Nach Siegen haben wir Bock, auch den nächsten Aufstiegsaspiranten zu ärgern und auswärts erneut zu punkten". 
An dem Spieltagskader wird sich im Vergleich zum Siegen- Spiel vermutlich wenig ändern. Kapitän Julian Conze hat seine Gelbsperre abgesessen, Tom Sikorski, Nils Heubrock, Daniel GeislerFrederik Schulte und Timon Tenambergen fallen aus. 

Text: Felix Hennig

Foto: Marco Golfing

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.