U14 schlägt sich gut gegen Topteam Neuenkirchen

U14 schlägt sich gut gegen Topteam Neuenkirchen

29.04.2025

8:4- Kantersieg gegen Lippstadt hält U17 in der Spitzengruppe - U13 siegt dank Thewes

Der Blick ist zurück und gleichermaßen nach vorne gerichtet: Nach einem freien Osterwochenende ging es zumindest für unsere U17, U15, U14 und U13 wieder um Punkte in der Liga. Bereits am kommenden Donnerstag, dem Tag der Arbeit in Deutschland, sind die Teams unserer U19 und U18 wieder gefordert, am Wochenende steigen dann auch unsere U16 und U12 wieder im Ligamodus ein. 

„Wir freuen uns sehr auf die Aufgabe gegen Hombruch, erwarten aber ein wirklich sehr schweres Heimspiel am 01. Mai“, sagt U19- Trainer Christoph Michel, der mit seinem Trainerkollegen Charles Kamdjeu kurzerhand entschieden hat, den Jungs Anfang April zwei Wochen frei zu geben. „Die Wochen zuvor waren sehr intensiv, dazu war und ist die Kadersituation sehr angespannt. Wir hatten sowieso spielfrei, da hat es sich angeboten, dass die Jungs ein paar Tage durchschnaufen können. Nun sind wir alle aber auch wieder heiß zu spielen“.  Seit knapp einer Woche ist die U19 wieder im Training und kann ab Donnerstag auch auf zwei ganz wichtige Stützpfeiler bauen: Kerolos Makkar und Tom Langenkamp haben als U19- Spieler in den vergangenen Wochen wichtige Erfahrungen in der Ersten Mannschaft sammeln dürfen. Makkar, der bereits seit dem Winter immer mal im Kader stand und bereits sechs mal in der Oberliga eingesetzt wurde, durfte im Auswärtsspiel gegen RW Ahlen sogar von Beginn an ran. Langenkamp war in der Hinserie noch komplett raus und verletzungsbedingt zum Zuschauen verdammt - er trainiert seit ein paar wenigen Wochen bei der Ersten mit, kam erstmals für zwei Minuten im Auswärtsspiele gegen Clarholz zum Zug und wurde nun auch im Heimspiel gegen die SG Finnentrop / Bamenohl zur 72. Minute eingewechselt. Mit dem Hombrucher SV (Do, 13:00 Uhr) erwartet der FCG nun am Feiertag den aktuellen Tabellendritten der Westfalenliga, der, mit zwei Spielen weniger ausgetragen, noch berechtigte Hoffnungen auf die Westfalenliga- Meisterschaft haben kann. „Hombruch ist eine der spielerisch besten Mannschaften unserer Liga“, weiß Michel. „Aber im Hinspiel haben wir bereits gezeigt, dass wir sie vor Probleme stellen können“. Da ärgerte sich seine Mannschaft, dass sie aus der 2:0- Führung nicht mehr als ein 2:2- Remis herausholen konnte. 

Parallel wird auch unsere U18 gefordert sein: Auswärts bei Westfalen Kinderhaus U19 muss die Mannschaft von Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr ran - und es geht um sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Lediglich drei Zähler trennt den FCG noch vom rettenden Ufer, welches die Gastgeber gerne erreichen würden. Die Westfalia steht mit fünf Punkten Rückstand auf dem zweitletzten Tabellenplatz, hat aber bereits im Hinspiel (3:3- Remis) bewiesen, wie unangenehm sie im Derby zu bespielen ist. 

Für unsere U17 ging es bereits am vergangenen Wochenende wieder rund, als sie im Heimspiel gegen die U16 des SV Lippstadt gefordert war. Dabei konnte die Elf unseres Trainerteams Dieter Enders, Leander Stallmeyer und Matthias Vey ihre gute Form vor den Ferien bestätigen und sich mit einem 8:4 (4:2)- Sieg weiter oben in der Spitzengruppe festsetzen. In beiden Halbzeiten fielen vier Tore für den FCG und glücklicherweise nur zwei für die Gäste aus Lippstadt, die jedoch nach zwölf Minuten mit 2:0 in Führung lagen. „Wir haben echt ein wenig gebraucht, um in der Partie anzukommen, haben danach aber 50-60 richtig starke Minuten hingelegt“, analysiert Leander Stallmayer. Besonders Pepe Kemming schien einen guten Tag erwischt zu haben, erzielte der Kapitän doch glatt einen Dreierpack (29, 36., 45.) für seine Saisontore 13, 14 und 15. Ebenso viele Treffer hat Offensivpartner Cem Tasdelen in der laufenden Spielzeit erzielen können - er steuerte einen Doppelpack (40., 54.) zum Kantersieg bei, in dem sich ebenso Yannik Bories (38.), Bernd Feldhues (47.) sowie Nils Barkmann (67.) in den Spielbericht haben eintragen lassen. 

Torreich ging es auch bei unserer U15 zu, allerdings mit einem weniger positiven Ausgang aus Gievenbecker Sicht. Gegen die individuell herausragend besetzte U15 des SV Rödinghausen unterlag der FCG mit 0:5 (0:3). „Wir hatten das absolute Vertrauen, dass wir mit einer kollektiv guten Leistung auch bestehen können. Das hat der Spielverlauf auch wiedergegeben“, so Trainer Finn Sechelmann. „Der Mut und die Einstellung der Jungs war top. Rödinghausen war insgesamt klar spielbestimmend, aber über weite Strecken nicht konsequent, auch weil wir es gut gemacht haben“, hatte er trotz der hohen Niederlage auch lebende Worte für den Auftritt seiner Mannschaft übrig. „Trotz des deutlichen Ergebnisses ziehen wir eine Menge an guter Einstellung und Bereitschaft der Mannschaft für die nächsten Wochen mit“. In dieser Woche ist unsere U15 dabei gleich doppelt gefordert: Erst geht es Donnerstag daheim gegen den SV Lippstadt (15:30h), dann geht es bereits Samstag gegen GW Nottuln (15:00 Uhr). 

Unsere U14 bekam es derweil mit einem der Topteams der Bezirksliga zu tun, schlug sich achtbar und verlor am Ende knapp mit 1:2 (0:1). Die Steinfurter Gäste, die noch letzte Hoffnungen auf einen möglichen Aufstieg besitzen, gingen in Mitte der ersten Halbzeit in Führung und ließen anschließend ergebnistechnisch die Partie sehr lange offen. „Gegen den Ball war der Aufwand und die Bereitschaft der Jungs überragend, aber ehrlicherweise hätten wir in der ersten Halbzeit mehr Gegentore kassieren können. Da können wir froh sein, dass das Spiel zur Halbzeit noch offen war, aber es war einfach das Spielglück, was du gegen solch einen Gegner brauchst“, so Trainer Paulo Landwehr (Foto). „Die zweite Halbzeit war eine unserer besten Halbzeiten der Saison, wir hatten genug Chancen, hier was mitzunehmen“. Neuenkirchen hingegen erzielte in Minute 63 die Vorentscheidung, der Anschlusstreffer des eingewechselten Mikkel Mosters in der Nachspielzeit kam leider zu spät. 

Nicht zuletzt war auch unsere U13 im Einsatz, die auswärts beim Tabellen- Schlusslicht TuS Hiltrup gefordert war. „Wir haben uns schon schwer getan“, sah Trainer Carl Rosenau. „Aber defensiv standen wir diszipliniert, haben nichts zugelassen. Es war eine Frage der Zeit, bis wir das erste Tor machen“. Den berühmt-berüchtigten Dosenöffner, der gleichermaßen auch das Siegestor wurde, erzielte Fiete Thewes noch vor der Pause (25.). „Der Sieg heute war ein weiterer guter Schritt in die richtige Richtung, allen voran mit Blick auf das Programm gegen einige direkte Konkurrenten in den kommenden Wochen“, so Rosenau. 

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.